Wie können die einzelnen Schritte zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation einfach und leicht verständlich dargestellt werden? Dieser Frage bin ich nachgegangen und habe eine Infografik erstellt. Möchten Sie ausführlichere Informationen in Form eines Vortrages, Seminares, Webinares oder Mandantenabend (auch online) dann sprechen Sie mich gerne an und vereinbaren einen Termin.
Im Podcast mit Herrn Nagl von der ETL ADHOGA ging es, neben den aktuellen Informationen zu den Corona-Hilfen, unter anderem auch um die Frage, was in der Gastronomie, neben der Verfahrensdokumentation, noch für betriebsinterne Vorsorge zum Schutz vor Betriebsprüfungen getroffen werden kann. Darüber hinaus wurde das Thema “Kassennachschau” beleuchtet.
Mit dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurde der § 21 UStG um den Absatz (3a) erweitert. Die Fälligkeit der Einfuhrumsatzsteuer, für die ein Zahlungsaufschub bewilligt ist, wird auf den 26. des zweiten auf die Einfuhr folgenden Monats und somit um circa 40 Tage verschoben. Die Regelung ist zu dem am 1. Dezember 2020 beginnenden Aufschubzeitraum umzusetzen. Dies […]
Oft höre ich von Steuerberatern den Satz :” Die Erstellung einer Verfahrensdokumentation bringe ich bei meinem Mandanten nicht durch”. Wie schade, denn es gibt so viele gute Gründe eine Verfahrensdokumentation zu erstellen. Im Gespräch mit Paul Liese von der hsp Handels-Software-Partner GmbH erkläre ich, auf was man achten solltet und welche Argumente Mandanten und Unternehmer […]
In diesem Webinar diskutiere ich mit Dr. Roger Gothmann aktuelle und zukünftige Brennpunkte im Bereich Umsatzsteuer und Onlinehandel. Darüber hinaus erläutere ich, was Onlinehändler im Rahmen der GoBD beachten müssen.
In diesem Podcast beleuchte ich mit Steuerberater Christian Deák und René Maudrich,CEO der Firma FastBill, die jüngsten Entwicklungen zum Thema Umsatzsteuersatzsenkung. Wir beantworten häufig gestellte Fragen und klären, worauf bei Eingangs- und Ausgangsrechnungen vom Unternehmer jetzt besonders geachtet werden sollte.
Ab 1. Juli 2020 bis zum 31.12.2020 wird die Umsatzsteuer gesenkt: von 19% auf 16% und von 7% auf 5%. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Abrechnung und Buchhaltung anpassen und eine Reihe von Regeln beachten müssen, um keine Fehler zu machen. In dem Podcast mit der Firma FastBill und dem Steuerberater Christian Deák gebe ich […]
Interview mit Steuerberater Christian Deák von der DHW Steuerberatung Sie möchten sehen, welche Reaktionen es auf dieses Video gab? Dann klicken Sie im Video auf den Schriftzug “You Tube” am rechten unteren Bildrand. So gelangen Sie zu den Kommentaren.
Die Vorteile der Digitalisierung in der Betriebsprüfung Wenn man das Wort „Szenario“ liest, dann könnte man gleich an etwas „Schlimmes“denken und in Verbindung mit einer Betriebsprüfung kann für manch einen Unternehmerdaraus ein echtes „Horrorszenario“ werden. Aber das muss nicht sein! Das Wort Szenario ist einfach die Beschreibung einer möglichen Abfolge von Ereignissen, eines Zukunftsmodells,ein Plan […]